Workshops (FR) Kingersheim – 31.01.19 bis 07.02.19
Figurentheater und belebte Formen - Handhabung und Gestaltung
Ziel dieses Workshops ist es, mit verschiedenen Techniken des Figurentheaters zu experimentieren, mit Hinblick auf die Bühne (Handhabungstechniken, Dissoziation, Koordination zwischen mehreren Figurenspielern und Wahrnehmung des Körpers im Raum) und mit Hinblick auf die Werkstatt (technische und plastische Entdeckung des Figurenbaus).
Ausgehend von einem Repertoire an traditionellen Märchen können die Teilnehmenden verschiedene Ausdrucksformen des visuellen sowie des Figurentheaters erfahren (Materialien / Objekte / Papiertheater / Figuren). Sie können mit einer oder mit verschiedenen Techniken eine Szene entwerfen, um neue Ideen und eine Vielzahl an Spielweisen des Figurentheaters mitzunehmen.
Im Bildnerischen Atelier hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, eine bühnenwirksame Kopf/Schulter-Puppe zu entwickeln.
Der Workshop richtet sich an junge angehende oder professionelle Künstler, Schauspieler, Tänzer, Puppenspieler oder Musiker aus Deutschland und Frankreich. Die Arbeitseinheiten werden zweisprachig begleitet und wechseln sich mit Theaterbesuchen auf dem Festival MOMIX, einem der größten Festivals für junges Publikum in Frankreich, ab.
MIT
Alexandra Melis:
Nach ihrem Studium an der École Nationale des Arts de la Marionnette in Charleville nährt sie ihre Arbeit als Schauspielerin und Figurenspielerin dank ihrer Erfahrung als Bildende Künstlerin und Dramaturgin. Sie arbeitet mit zahlreichen Compagnien, insbesondere mit Tro-Héol in der Bretagne.
Sylvia Wanke:
Sylvia Wanke hat Bildhauerei, Kunstpädagogik und Figurengestaltung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und Szenografie in Prag studiert. Sie baut Objekte, Skulpturen, Figuren und Bühnenbilder und unterrichtet Bildnerisches Gestalten an der Universität für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
Teilnahmegebühr: 350€ (inkl. Unterkunft und Verpflegung). Ein Teil der Reisekosten wird nach dem Workshop erstattet.
Infos: info@plateforme-plattform.org / +33 (0)4 78 62 89 42 / www.plateforme-plattform.org
Bewerbung bitte per Mail an info@plateforme-plattform.org: künstlerischer Lebenslauf, Motivationsschreiben