Veranstaltungen (DE) Essen – 24.05.14 bis 24.05.14
FIDENA 2014: Duda Paiva
„Man sagt, die höchste Kunst des Puppenspielers sei es, sich in sein Spielzeug zu verwandeln und im Gegenzug der Materie seiner Figuren Leben einzuhauchen wie ein Gott. (...) Duda Paiva kommt diesem Ideal ziemlich nah.“
Nürnberger Zeitung, Mai 2011
Und wenn man eines Morgens auf einer Müllhalde aufwacht? Und dann auch noch einer abgewrackten Primaballerina und ihrem grotesken Gefährten Bastard begegnet, erbarmungswürdigen Kreaturen, die Körper zerstört und auch die Hoffnungen? Da kann man nur die Flucht ergreifen. Oder sich einlassen. Wenn Duda Paiva, begnadeter Tänzer und inspirierter Puppenspieler, seine lebensgroßen Schaumgummigeschöpfe im Tanz und im Zwiegespräch zum Leben erweckt, geschieht das mit einer solchen Zärtlichkeit, dass es einem förmlich das Herz zerreißt. Inspiriert durch den Roman „L‘Arrache-cœur“ des französischen Schriftstellers Boris Vian, entwickelt Paiva ein intimes Miteinander von Mensch und Puppe. Erst spürt man Ekel, Widerwille, dann, „toujours tout doucement“, entstehen zerbrechliche, unerwartet innige Momente. Puppe und Mensch werden eins: Eine wunderbar leichte, komische und traurige Reflexion über das Spielen und das Gespielt-werden, über das Aneignen und das Von-sich-geben. Der in Brasilien geborene Duda Paiva kam 1996 in die Niederlande und arbeitete dort zunächst als Tänzer.
Samstag, 24. Mai 2014, 20:00 Uhr
Schauspiel Essen, Grillo-Theater
60 Minuten, Englisch, auch ohne Sprachkenntnisse verständlich
25,- Euro / 20,- Euro / 15,- Euro / 10,- Euro
(erm. 20,- Euro / 15,- Euro / 10,- Euro / 5,- Euro)
Karten über TUP Essen
Anschließend (ab 21:00 Uhr):
Fidena-Party in der Heldenbar
Schauspiel Essen, Grillo-Theater
Das Figurentheater der Nationen beschließt sein diesjähriges Programm mit einer Party für alle Künstler, Mitarbeiter und natürlich die Gäste des Festivals. Randvoll mit Eindrücken der zurückliegenden Festivaltage soll nun ausgelassen gefeiert, sollen die letzten Reserven für die Tanzfläche mobilisiert werden.
Konzept, Choreografie, Performance: Duda Paiva
Regie, Choreografie: Paul Selwyn Norton
Dramaturgie: Jaka Ivanc
Coaching Manipulation: Neville Tranter
Objekte: Duda Paiva, Jim Barnard
Video: Hans C. Boer, Jaka Ivanc
Licht: Mark Verhoef
Ton: Erik McKenzie
Produktion: DUDAPAIVA COMPANY
Koproduktion: CaDance 2011/Korzo Productions (Den Haag), Festival Mondial des Théâtre des Marionettes 2011 (Charleville-Mézières), Laswerk (Amersfort)
- Links: