Veranstaltungen (DE) Bochum – 23.05.14 bis 23.05.14
FIDENA 2014: Lehmann & Oberhoff
Samira Lehmann: Einzel Zweizel Mensch
„Davon würde man gerne noch mehr sehen.“
ArtiLeipzig, Mai 2013
Es war einmal eine Landschaft, die aussah wie ein gesunder, dreißigjähriger, mitteleuropäischer Mann. Direkt neben der Landschaft erhob sich ein mächtiger Wald, der aussah wie eine mysteriöse Frau. Und plötzlich ist da eine Prinzessin. Sie beginnt ihren Weg, macht ihre ersten Schritte, träumt sich weg. Doch die Schatten, die sie verfolgen, werden immer größer... Voller Charme und Hingabe breiten Samira Lehmann und Stefan Wenzel mit Hilfe unzähliger Spielfiguren und Requisiten eine Märchenwelt für Erwachsene aus – eine praktische Forschungsarbeit für zwei Menschen und mehrere Objekte zur Äußerung des Inneren.
Stefanie Oberhoff: Schnitzel of Love
„Magisches aus dem Unterbewusstsein...“
Stuttgarter Nachrichten, Februar 2012
Hat auch was von Märchen, aber von einem ganz ganz bösen: Frau lässt sich von einem leicht zerknitterten Anubis ein Stück Fleisch aus dem Bauch schneiden und näht sich daraus ein niedliches Schnitzelwesen. Im rauchheißen Öl einer Bratpfanne singt die Kreatur das Hohelied der Vorfreude auf ihre Reinkarnation. Um anschließend an die Bestie verfüttert zu werden. Wunderbar abgedreht, was Stefanie Oberhoff, Bildende Künstlerin, Regisseurin, Figurenspielerin und Grenzüberschreiterin da auf die Bühne stellt. Und geradezu hinreißend makaber der Subtext: Liebeskummer in positive Energie umwandeln.
Freitag, 23. Mai, 20:00 Uhr
Rottstr5 Theater, Bochum – Doppelabend
Doppelabend: 15,- Euro (erm. 8,- Euro)
Karten über die FIDENA
„Einzel Zweizel Mensch“
Spiel: Samira Lehmann und Stefan Wenzel
Künstlerische Beratung: Agnès Limbos
Produktion: Einzelarbeit von Samira Lehmann im Rahmen ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
35 Minuten, Deutsch
„Schnitzel of Love“
Aus:
„Die Entschlüsselung des menschlichen Gnoms“
Ein Schöpfungsexperiment
in drei gleichzeitigen Akten
Konzept, Spiel: Stefanie Oberhoff
Regie: Robert Steijn
Musikalische Beratung: Winfried Walgenbach
www.stefanie-oberhoff.de
40 Minuten, Deutsch und Englisch
- Links: